Schlaf(t)räume
Für die meisten Menschen/Häufig ist das Schlafzimmer der Raum für Intimität und Sexualität in den eigenen vier Wänden. Ob dies gelingt ist sehr von der Atmosphäre und Einrichtung des Raumes abhängig.
Wenn Sie in Ihr Schlafzimmer treten, was springt Ihnen zuerst ins Auge? Ist das der Wäscheständer, das schlechte Gewissen auslösende, ungenutzte Trimmgerät, das zum arbeiten auffordernde Büro? Oder hat der Raum eine sinnliche Atmosphäre, die direkt Ihre Fantasie und Sinneslust anspricht / zur Intimität und Sexualität einlädt.
Das Bett als zentrales Element
Es spielt eine Rolle, ob das Bett hart und zweckmäßig beschaffen oder weich und anziehend ist. Gleichfalls hat die Position eine Wirkung, steht es zentral mit dem Kopfteil an der Wand oder ist es in eine Ecke abgeschoben?
Aus welchem Material ist die Spielwiese/ sinnlicher Raum beschaffen. ein Polsterbett mit stofflichen und weichen Kanten oder ein hölzernes oder metallenes Bett mit harten Rahmen. Die Konstruktion des Bettes sollte stabil und geräuschlos sein, damit das erotisches Zusammensein/Liebesspiel nicht von Geräuschen gestört wird.
Auch allein die Konzeption des Bettes kann sexuelle Vorlieben ansprechen.
Für manche Menschen spiel „sich geschützt fühlen“ eine bedeutsame Rolle für das Einlassen auf Sexualität. Hier ermöglicht ein Himmelbett, das an allen vier Seiten mit Stoffvorhängen geschlossen werden kann, einen geschützten Raum im Raum – sozusagen ein Intimitäts-Cocooon.
Die Bettausstattung für Wohlgefühl
Egal welche Bettform und Konstruktion Sie bevorzugen, ist eine Ausstattung mit großen, weichen Kissen und einer flauschigen Bettwäsche zum zerwühlen der Betten einladend – je legerer, desto einladender.
Bodenbelag für mehr Sinnlichkeit
Ein weicher und flauschiger Teppich am Bett lädt Sie zum sinnlichen Betreten und Erleben rund um das Bett ein. Er fördert die Wohlfühlatmosphäre und sorgt für eine angenehm gedämpfte Akustik im Schlafzimmer.
Beleuchtung schafft Stimmung
Empfehlenswert ist ein dimmbare, gedämpfte Beleuchtung am Bett, die Ihre gewünschte Atmosphäre ermöglicht und den Rest des Raumes ausblendet. Für eine besondere Stimmung eigenen sich auch Kerzen mit ihrem dezenten Schein, die Sie nach Belieben im räum einsetzen können.
Farbgestaltung
Wie lässt sich eine sinnliche Atmosphäre zaubern? Geeignet sind verschiedene Pastellfarben im Zusammenspiel von Bettwäsche, den Wänden und Decke, den Möbeln, der Fensterdekoration und eines Teppichs.
Sie können den Raum auch durch kleine farbige Accessoires bereichern und damit optische Akzente setzen.
Fensterdekoration
ein weiteres Element für die sinnliche, schallabsorbierend und schützende Austattung ist die Fensterdekoration. Von wellenartig, fließend, bis klar
leicht durchsichtig bis verdunkelnd gibt sie dem Schlafzimmer eine bereichernde Optik und Funktion.
Wie es zu Schlaf(t)räumen kam
Bei einem Nachmittags-Kaffee mit meinem Nachbarn, dem Innenarchitekten Philipp Beilstein, kam es spontan zu der Fragestellung: ob die Gestaltung des Schlafzimmers Einfluss auf die Sexualität ausüben kann.
Ich musste die Frage spontan mit, unbedingt, beantworten.
So kam es zu dem oben zu lesenden Artikel, dessen Ausarbeitung uns beiden sehr viel Spaß & Inspiration ermöglichte.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß & Inspiration bei der Umsetzung.
Mehr über Philipp Beilstein: https://www.beilstein-innenarchitektur.de
Beilstein Innenarchitektur